Das
Anfertigen von Röntgenbildern ist aus der modernen Veterinärmedizin
nicht mehr wegzudenken. Herz-Lungen-Röntgen, Aufnahmen der Extremitäten
bei Lahmheiten, Röntgen des Bauchraumes mit und ohne Kontrastmittel
sowie Kopf- und Zahnröntgen gehören einfach dazu, sei es im
Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen oder zur Abklärung konkreter Beschwerden.
Mit dem Gierth HF100 plus ultraleicht steht Ihnen ein modernes Hochleistungsröntgengerät
zur Erstellung von Bildern optimaler Qualität zur Verfügung.
|
![]() |
Da
das Gerät nicht nur sehr leicht ist, sondern zusätzlich ein
zerlegbares Stativ dafür vorhanden ist, besteht die Möglichkeit,
Röntgenbilder auch außerhalb der Ordinationsräume anzufertigen.
Das wird vor allem bei Pferden, aber auch bei großen, nicht transportfähigen
Hunden ausgenutzt.
|
![]() |
Für
die korrekte Anfertigung von HD-Röntgenbildern ist natürlich
eine sogenannte HD-Krippe vorhanden, die die exakte Lagerung des schlafenden
Hundes ermöglicht.
|
![]() |
Für
Pferdehufe ist auch ein Hufbock zur Anfertigung sogenannter Oxspring-Aufnahmen
vorhanden. Bei Pferden wird auch der Teleskophalter für Röntgenkassetten
verwendet.
|
![]() ![]() |
Grundsätzlich
sollten Sie bei der Erstellung von Röntgenaufnahmen immer bei Ihrem
Liebling bleiben, weil er sich dann viel sicherer fühlt und die meisten
Aufnahmen problemlos gelingen. Zu Ihrem Schutz - obwohl bei modernen Röntgengeräten
durch die genaue Einblendung kaum Streustrahlung vorhanden ist - sollten
Sie dabei allerdings eine Bleischürze tragen, die allerdings nicht
mehr so schwer ist, wie es früher einmal war.
|
![]() |
Natürlich
werden die Bilder in der Dunkelkammer gleich entwickelt, Sie können
darauf warten und nach ca. 11 Minuten .....
|
![]() |
....
mit mir gemeinsam die Bilder auf einem hochmodernen Flachbildschirm betrachten,
wo ich Ihnen die Bilder natürlich gerne genau erkläre.
|
![]() |